Corona: Unterstützungsangebot für Menschen mit Impfanspruch
Der ökumenische Besuchsdienst am Eselsberg unterstützt Menschen mit Impfanspruch bei der Vereinbarung der Impftermine und der Fahrt zum Impfzentrum. Rufen sie einfach an: 0731 20556408, www.besuchsdienst-eselsberg.de.
Ökumenische Bibelwoche 2021 "In Bewegung-in Begegnung"
Zugänge zum Lukasevangelium: Von Begegnungen mit Jesus erzählt das Lukasevangelium. Sie beschreiben Jesus und das Heil, das er bringt. Wir laden Sie zur Beschäftigung mit dem Lukasevangelium ein mit einer „Bibelwoche zu Hause / Exerzitien im Alltag“, einer Abendandacht in St. Klara und einem...
Tauftermine in Lukas
Derzeit dürfen Taufen nur in gesonderten Taufgottesdiensten im Familienkreis gefeiert werden. Bitte melden Sie sich bei mir, dann vereinbaren wir einen Tauftermin – in der Regel sonntags vor oder nach dem Hauptgottesdienst (9:30 Uhr oder 11:30 Uhr).
Vespertütenaktion der Ulmer Vesperkirche
Die Ulmer Vesperkirche gibt vom 14. Januar bis 7. Februar 2021 jeweils Donnerstag bis Sonntag im Außenbereich der Pauluskirche Vespertüten an Bedürftige aus. Da sie keine Tageseinnahmen haben wird, ist sie auf Spenden angewiesen. Zu den Spendemöglichkeiten siehe www.pauluskirche-ulm.de.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de